Mobiler Schwimmbadlifter zur Selbstnutzung Geeignet für alle Standardrinnensysteme, z. B. Edelstahlrinne, Finnische Rinne, Wiesbadener Rinne. Der Lift muss dafür geeignet sein, den Nutzer eigenständig, ohne Hilfspersonal ins Becken abzulassen. Es ist keine Bodenhülse oder sonstige Verankerung notwendig. Der Lift ist schlank und in angenehmem rundem Design gebaut. Auf dem Bedienteil ist eine digitale Display-Anzeige des Akku-Ladestandes zu sehen. Zur sicheren Stabilisierung am Beckenrand muss der Lifter über seitliche Stabilisatoren verfügen, ohne deren Nutzung der Lifter nicht betrieben werden kann. Zudem können die hinteren Räder mit einer Feststellbremse arretiert werden. Das Eigengewicht des Lifters darf 360 kg nicht überschreiten, damit er sinnvoll handhabbar ist. Die Batterien von 2 x 24 V reichen für ca. 50 Liftbewegungen.
– Farbe: weiß
– Größe (L/B/H): ca. 2510 x 780 x 1500 mm
– Tragkraft: 136 kg
– Medizinprodukt: Klasse 1
– Eigengewicht des Lifters: 300 kg, dennoch sehr leichtgängig
– Stromversorgung: eingebaute 2x 24 V-Akkus (inkl. Ladegerät) a 18 Amp
– Zielgruppe: Schwimmer mit unterschiedlichen Behinderungen mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
– Positionierung: am Beckenrand speziell öffentlicher Bäder – geeignet für fast alle Rinnensysteme
– Material: Aluminium, Edelstahl (1.4571)
– Sichere Arretierung für den Beckenrand mit 4 Rädern und 2 Bremsen
– Sofort-Stopp Schalter
– Größe (L/B/H): ca. 2510 x 780 x 1500 mm
– Tragkraft: 136 kg
– Medizinprodukt: Klasse 1
– Eigengewicht des Lifters: 300 kg, dennoch sehr leichtgängig
– Stromversorgung: eingebaute 2x 24 V-Akkus (inkl. Ladegerät) a 18 Amp
– Zielgruppe: Schwimmer mit unterschiedlichen Behinderungen mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit
– Positionierung: am Beckenrand speziell öffentlicher Bäder – geeignet für fast alle Rinnensysteme
– Material: Aluminium, Edelstahl (1.4571)
– Sichere Arretierung für den Beckenrand mit 4 Rädern und 2 Bremsen
– Sofort-Stopp Schalter











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.